Dieser Artikel behandelt acht häufige Probleme (z. B. schwache Bindungen, Klebstofflecks, Papierstaus) bei EVA-, PUR- und Kaltleimbindemaschinen. Er bietet einfache Schritte zur Fehlerbehebung. Außerdem gibt er Hinweise, wann eine Maschine ausgetauscht werden sollte, anstatt sie zu reparieren. Darüber hinaus enthält er Links zu weiteren Anleitungen, z. B. zu Maschinentypen, und schlägt Modelle vor, die die Entscheidungsfindung erleichtern.
Ausgabe | Ursachen | Lösungen zur Behebung von Problemen mit Klebebindemaschinen |
---|---|---|
Schwache oder lose Bindungen | 1. Unzureichende Klebererwärmung (Heißleimmaschinen) 2. Falsch ausgerichtete Seiten 3. Zu dünner Klebstoffauftrag | 1. Auf die richtige Temperatur vorheizen (EVA: 150–180 °C; PUR: 120–140 °C). 2. Seiten ausrichten (Kanten abklopfen, bei dicken Stapeln Büroklammern verwenden). 3. Tragen Sie eine zweite dünne Klebstoffschicht auf und lassen Sie sie wie empfohlen aushärten. |
Seitenstau | 1. Stapeln Sie dicker als die maximale Kapazität der Maschine 2. Übermäßiger Klemmdruck 3. Getrockneter Kleber blockiert den Schlitz | 1. Reduzieren Sie die Stapelgröße (Desktop: ≤ 50 Blatt; kommerziell: ≤ 200 Blatt). 2. Verringern Sie den Klemmdruck auf „Mittel“. 3. Maschine ausschalten; getrockneten Kleber abwischen (PUR-Reiniger für PUR; Alkohol für EVA). |
Maschinentyp | Ausgabe | Ursachen | Lösungen |
---|---|---|---|
EVA-Hotmelt | Kleber schmilzt nicht | 1. Loses/beschädigtes Netzkabel 2. Heizelement defekt 3. Abgelaufene Klebestifte | 1. Stecken Sie das Kabel erneut ein und testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät. 2. Heizelement austauschen (Support kontaktieren). 3. Verwenden Sie neue EVA-Klebestifte. |
PUR | Aus der Düse tritt Klebstoff aus | 1. Falsche Patroneninstallation 2. Unsaubere Düse (vom letzten Gebrauch) 3. Übermäßiger Klemmdruck | 1. Setzen Sie die Patrone wieder ein (stellen Sie sicher, dass sie einrastet). 2. Düse mit PUR-Reiniger reinigen (Maschine bei 60-70°C). 3. Verringern Sie den Klemmdruck auf „Mittel“. |
Kaltleim | Kleber braucht zu lange zum Trocknen | 1. Hohe Luftfeuchtigkeit 2. Niedriger Klebstoffstand im Tank 3. Abgelaufener Kaltleim | 1. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter (ideale Luftfeuchtigkeit: 30–50 %). 2. Tank bis zur Markierung „Max“ auffüllen. 3. Kleber ersetzen (Haltbarkeit: 6 Monate ungeöffnet). |
Die meisten Probleme mit Klebebindegeräten lassen sich leicht beheben (z. B. durch Temperaturanpassung oder Düsenreinigung). Bei ungelösten Problemen (z. B. wenn eine PUR-Maschine nicht vorheizt) wenden Sie sich bitte an den Support. Designer entwickeln empfohlene Modelle (z. B. kommerzielle PUR-Maschine – Modell C3), um häufige Probleme zu minimieren. Zur korrekten Bedienung lesen Sie bitte die Anleitung „Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bedienung einer Klebebindemaschine“.