Modell: OR-TY-GL1320A
MOQ :1
Lieferzeit: 30-60 Tage
Port starten :Guangzhou, Ningbo, Shenzhen usw.
Zertifizierung :CE, IOS, RUSH usw.
Marke: PRINCE
Fabrikpreis: Verhandeln
Lieferfähigkeit: 1000 Sets/Sets pro Monat
Zahlungsbedingungen: L/C, Bargeld, T/T, Western Union ,Handelsversicherung, Paypal
ODM & OEM: Verfügbar
Produkt parameter
Modell | OR-TY-GL1320A |
Mindest. bedruckte Glasfläche | 400*500mm |
max. bedruckte Glasfläche | 1300*2000mm |
max. Bildschirmrahmengröße | 1900*2700mm |
Untergrunddicke | 3~12mm |
Synchroner Off-Grid-Wirkbereich | 0~30mm |
Förderhöhe | 900+20mm |
Druckgeschwindigkeit | 120~180PCS/H |
Plattformgenauigkeit | ± 0,3mm |
Rahmenverstellbereich | ±10mm |
Wiederholgenauigkeit beim Überdrucken | ±0,5 mm |
Macht | 8KW |
Maschinengröße | 8031*2334.5*1723mm |
Maschinengewicht | 3500kg |
Video-Ausgangskontrolle | Zur Verfügung gestellt | Maschinen prüfbericht | Zur Verfügung gestellt |
Marketing-Typ | Gewöhnliches Produkt | Garantie von Kern komponenten | 1Jahre |
Min. bedruckte Glasfläche | 400*500mm | Ursprungs ort | Henan, China |
Gewicht | 3500 KG | Modell | OR-TY-GL1320A |
Max. bedruckte Glasfläche | 1300*2000 | Max. Bildschirmrahmengröße | 1900*2700mm |
Untergrunddicke | 3-12mm | Markenname | PRINCE |
Spannung | 220V | Dimension(L * W * H) | 8031*2334*1723mm |
Macht | 8kw | Modell | OR-TY-GL1320A |
Produktbeschreibung
Die vollautomatische Flachglas-Siebdruckmaschine eignet sich für den Ein- und Mehrfarbendruck verschiedener Automobilglas-, Dekorglas-, Schiebetürglas-, Möbelglas-, Solarenergie-, Architekturglas-Glassorten usw.
Mehr Besonderheit
Produkt Show
Produktions prozess
Bildschirmmontage: Das vorbereitete Sieb wird auf die Flachglas-Siebdruckmaschine montiert, um sicherzustellen, dass es richtig ausgerichtet ist.
Tintenauswahl: Je nach Anwendung wird die passende Tinte ausgewählt. Bei Flachglas kommen je nach geforderter Haltbarkeit und Gestaltung spezielle Tinten wie Keramik-, UV- oder lösemittelbasierte Tinten zum Einsatz.
Glaspositionierung: Die Glasplatte wird auf dem Druckbett der Maschine positioniert. Automatische Maschinen verfügen häufig über Vakuumsaugtische oder Klemmen, um das Glas an Ort und Stelle zu halten.
Tintenanwendung: Die ausgewählte Tinte wird oben auf dem Bildschirm aufgetragen.
Rakelbewegung: Mithilfe eines Rakels wird die Tinte durch die offenen Maschenbereiche des Siebs auf die Glasoberfläche gedrückt. Die Maschine kann je nach Produktionsbedarf manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch betrieben werden.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für mehrfarbige Drucke: Wenn das Design mehrere Farben umfasst, wird jede Farbe auf einem separaten Sieb gedruckt. Die Bildschirme müssen präzise ausgerichtet sein (Registrierung), um eine genaue Farbplatzierung zu gewährleisten.
Trocknen/Aushärten: Nach dem Drucken durchläuft das Glas ein Trocknungs- oder Härtungssystem. Dies könnte beinhalten:
UV-Härtung: Für UV-Tinten, die unter UV-Licht aushärten.
Wärmehärtung: Bei keramischen oder lösungsmittelbasierten Tinten wird das Glas typischerweise durch einen Trockenofen geführt, um sicherzustellen, dass die Tinte vollständig auf der Oberfläche haftet.
Lufttrocknung: Für einige Anwendungen kann Lufttrocknung ausreichend sein, obwohl dies in industriellen Umgebungen weniger üblich ist.
Anwendbar
Autofenster und Windschutzscheiben: Mit dem Siebdruck werden Funktionselemente wie Enteisungsgitter, Schattierungsbänder, Logos und Markierungen auf Autoscheiben und Windschutzscheiben gedruckt.
Seitenspiegel: Auf Autospiegeln werden dekorative und funktionale Aufdrucke aufgebracht, darunter Heizelemente und Branding.
Dekorative Glasscheiben: In Gebäuden werden häufig siebbedruckte Glasscheiben mit komplizierten Designs für Fassaden, Fenster oder Innentrennwände verwendet. Dazu können gefrostete Muster, Logos oder farbige Designs gehören.
Sonnenschutzglas: Spezielle Beschichtungen oder Muster werden auf Glas gedruckt, um die Lichtdurchlässigkeit, Blendung oder Wärme in architektonischen Anwendungen, beispielsweise in Bürogebäuden oder Wintergärten, zu kontrollieren.
Ofentüren und -platten: Im Siebdruckverfahren werden temperaturbeständige Motive, Symbole und Funktionsmarkierungen auf Backofentüren und Bedienfelder gedruckt.
Kühlschrank- und Mikrowellenplatten: Gedruckte Designs auf Glastüren oder Bedienfeldern verbessern die optische Attraktivität von Küchengeräten und bieten notwendige Anweisungen oder Anzeigen.