Modell :P - BL-X108
MOQ : 1
Liefer frist : 30-60 Tage
Port starten : Guangzhou, Ningbo, Shenzhen usw.
Zertifizierung : CE, IOS, RUSH usw.
Marke : Prinz
Fabrikpreis : Verhandeln
Versorgungs fähigkeit : 1000 Set/Sets pro Monat
Zahlungs bedingungen : L/C , Kasse, T/T , Westliche Vereinigung , Handelsversicherung , Paypal
ODM & OEM : Verfügbar
Produkt parameter
Farbe: | CMYK+Weiß (Lack, Sonderfarbe ist optional) |
Druckkopf: | Kyocera,max. Druckbreite eines Druckkopfes: 108 mm |
Tintentankvolumen: | 3L pro Farbe |
Konnektivität: | Schnelles Ethernet |
Software und Benutzeroberfläche: | Etikettendruck-Steuerungssoftware PrintFactory Rip-Software |
Hauptabmessungen (B x T x H): | 2010 mm x 1240 mm x 1850 mm (79,2" x 48,8" x 72,8") |
Abwickler/Aufwickler: |
Rollenbreite: Max. 230 mm (9,1 Zoll)
|
Andere Geräte sind optional: | Berichtigung, Corona-Behandlung, Bahnreiniger, antistatische Behandlung |
Vorhärten: | UV-LED (Luftkühlung) |
Endgültige Aushärtung: | UV-LED (Wasserkühlung) |
Medienbreite: | max. 230 mm (9,1 Zoll) |
Medientyp: | Beschichtetes und unbeschichtetes Papier, selbstklebendes Etikettenmaterial, Aluminiumfolie, weiße und transparente Folien, PP, PE, PVC, PET, BOPP usw. |
Medienstärke: | 0,08–0,5 mm (0,003–0,02 Zoll) |
Arbeitsumfeld | Temperatur: 15–30 °C (59–86 °F), relative Luftfeuchtigkeit: 40–60 % (empfohlen). |
Maschinengewicht: | 1430 (kg) |
Strom versorgung: | Zweiphasig 220 V (50/60 Hz, Wechselstrom) 60 A |
Macht | Drucker: Max. 4500 W Koronabehandlung: Max. 2000 W Wasserkühler: 1500 W |
Luft | 6-8bar, sauber und trocken |
Hilfsgeräte | Luftdruckversorgungsgeräte wie Kompressor; Anschluss an Abluftkanal |
Video-Ausgangskontrolle | Zur Verfügung gestellt | Maschinen prüfbericht | Zur Verfügung gestellt |
Marketing-Typ | Gewöhnliches Produkt | Garantie von Kern komponenten | 2 Jahre |
Kern komponenten | Hardcover-Buchmaschine | Ursprungs ort | Henan, China |
Gewicht | 750 KG | Garantie | 2 Jahre |
Wichtige Verkaufs punkte | Automatisch | Zustand | Neu |
Automatischer Grad | Automatisch | Markenname | PRINCE |
Modell Nr. | BL-X108 | Automatischer Grad | Automatisch |
Druckschnittstelle | Schnelles Ethernet | Druckgeschwindigkeit | 50 m/Min |
Systemunterstützt | Windows XP32 | Druckbreite | 108 mm (4,25 Zoll)/216 (8,5 Zoll) |
Tinte | LED-UV-härtbare Tinte | Druckauflösung | 600*600dpi/600*1200dpi |
Druckgeschwindigkeit | bis zu 50 m/Min. | Anzahl der Druckköpfe | 4-6 Köpfe mit 108-mm-Konfiguration 8-12 Köpfe mit |
Strom versorgung | 220V | Verwendung | Hardcover-Buchmaschine |
Produktbeschreibung
Dieser Etikettendruckmaschinenaufkleber zeichnet sich nicht nur durch die Herstellung gestochen scharfer und lebendiger Etiketten für Produktverpackungen aus, sondern ermöglicht auch die Reproduktion komplizierter Designs und Muster mit tadelloser Präzision, um den ästhetischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Sein fortschrittlicher LED-Produktionsmotor garantiert nicht nur Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit, sondern ermöglicht auch hohe Druckgeschwindigkeiten, sodass Unternehmen enge Fristen einhalten und die Produktion effizient steigern können. Die weit verbreitete Akzeptanz bei Werbeagenturen unterstreicht seine Kompetenz bei der Erstellung auffälliger Werbematerialien, während es in der Verpackungs- und Druckindustrie die Art und Weise, wie Produkte den Verbrauchern präsentiert werden, revolutioniert und das Markenimage und die Attraktivität im Regal verbessert hat.
Mehr Besonderheit
Mehr Einzelheiten
Produkt Show
Produktions prozess
1. Druckkopf
Der Druckkopf ist die kritischste Komponente des Geräts. Es ist dafür verantwortlich, die Tintentröpfchen auf das Substrat (das Material, auf das gedruckt wird) auszustoßen. Der Druckkopf bewegt sich über das Material hin und her, oder das Material bewegt sich unter dem Druckkopf und ermöglicht so eine präzise Platzierung der Tinte.
Die Druckköpfe in Tintenstrahlgeräten können variieren, wobei die gängigen Technologien thermischer, piezoelektrischer oder kontinuierlicher Tintenstrahl sind.
2. Tintenversorgungssystem
Dieses System speichert Tinte und liefert sie an den Druckkopf. Es umfasst Tintenpatronen, Behälter oder Flaschen und kann über Schläuche oder Kanäle verfügen, die dem Druckkopf Tinte zuführen. Das System stellt sicher, dass der Druckkopf während des Druckvorgangs kontinuierlich und gleichmäßig mit Tinte versorgt wird.
Das Tintenversorgungssystem kann auch Filter zur Entfernung von Verunreinigungen und Sensoren zur Überwachung des Tintenfüllstands umfassen.
3. Substrattransportsystem
Dieses System bewegt das Substrat (z. B. Etikettenmaterial) durch den Drucker und stellt sicher, dass es für den Druck richtig positioniert ist. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Druckgenauigkeit und -konsistenz.
Das Transportsystem umfasst häufig Rollen, Bänder und manchmal einen Vakuumtisch, um das Substrat während des Druckens flach und an Ort und Stelle zu halten.
4. Trocknungs-/Härtungssystem
Nachdem die Tinte auf dem Substrat aufgetragen wurde, muss sie schnell trocknen oder aushärten, um ein Verschmieren zu vermeiden und die Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Trocknungssystem kann je nach Art der verwendeten Tinte Wärme, UV-Licht oder Luft nutzen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
UV-härtende Tinten erfordern UV-Lampen, während für lösungsmittel- oder wasserbasierte Tinten möglicherweise beheizte Trocknungssysteme erforderlich sind.
5. Systemsteuerung/Softwareschnittstelle
Über das Bedienfeld oder die Softwareschnittstelle kann der Bediener den Druckvorgang verwalten. Es enthält Optionen zum Anpassen von Einstellungen wie Druckgeschwindigkeit, Auflösung, Tintendichte und Substrattyp.
Moderne Maschinen lassen sich häufig in Computer oder Netzwerke integrieren und ermöglichen so den Import digitaler Designs und die Fernsteuerung mehrerer Drucker.
Es optimiert außerdem das Bild für den jeweils verwendeten Druckkopf und Tintentyp und gewährleistet so die beste Druckqualität.
6. Mechanischer Rahmen und Gehäuse
Der mechanische Rahmen und das Gehäuse sorgen für die strukturelle Integrität der Maschine. Es hält alle Komponenten zusammen und sorgt dafür, dass sie während des Betriebs ausgerichtet und stabil bleiben.
Der Rahmen trägt außerdem dazu bei, Vibrationen zu reduzieren und die Präzision im Druckprozess aufrechtzuerhalten.
Anwendbar
Die Möglichkeit, mit hohen Auflösungen (normalerweise 600–2400 dpi) zu drucken, sorgt für scharfe, klare Bilder und Texte. Diese Funktion ist entscheidend für die Erstellung von Etiketten mit feinen Details, Barcodes und kleinem Text.
Ein breiter Farbraum ermöglicht dem Drucker die Erzeugung lebendiger, präziser Farben. Einige Maschinen verwenden CMYK-Tinten, während andere möglicherweise zusätzliche Tinten wie Weiß, Metallic oder Sonderfarben enthalten, um die Palette der druckbaren Farben zu erweitern.
Unterstützt das Drucken von Etiketten mit eindeutigen, variablen Inhalten auf jedem Etikett, z. B. Seriennummern, Barcodes oder personalisierten Informationen. Diese Funktion ist für Branchen unerlässlich, die individuelle Etiketten benötigen, beispielsweise für Werbeartikel oder Arzneimittelverpackungen.
Die Möglichkeit, mit hoher Geschwindigkeit (gemessen in Zoll pro Sekunde oder Etiketten pro Minute) ohne Qualitätseinbußen zu drucken. Diese Funktion ist für Produktionsumgebungen mit hohem Volumen von entscheidender Bedeutung.
Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien wie Papier, Vinyl, Polyester und anderen synthetischen Materialien. Dank dieser Vielseitigkeit kann der Drucker verschiedene Arten von Etiketten verarbeiten, von einfachen Papieretiketten bis hin zu haltbaren, wetterbeständigen Etiketten.
Automatische Ausrichtungs- und Kalibrierungsfunktionen, die den Druckkopf, den Tintenfluss und die Substratpositionierung für eine optimale Druckqualität anpassen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und sorgt für konsistente Ergebnisse.
Einige Maschinen verfügen über ein integriertes Schneidesystem (z. B. Rotations- oder Laserschneider), das die Etiketten nach dem Drucken automatisch auf die gewünschte Größe und Form zuschneidet. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung benutzerdefinierter Etiketten.